Zum Inhalt springen

Gesellschaft für Politische Kommunikation UG (haft.)

Menü

  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Leistungen
    • Rhetorik
    • Coaching (auch online)
    • Canvassing-Schulungen
    • Kommunales Fraktionsmanagement
    • Personal Branding (auch online)
    • Social Media
    • Digitalisierung und IT-Sicherheit
    • Redenschreiben
    • Texte
    • Publikationen
  • Team
  • Aktuelles
  • Standpunkt
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen

Aktuelles

Rede-Duell vor der Stichwahl um den OB-Posten in Bonn

Von Robert Grünewald * Oberbürgermeister-Wahlen sind in der Bundesstadt Bonn schon immer etwas Besonderes. Zum einen, weil Entscheidungen der Wähler hier wegen des besonderen Status‘ der Stadt oft auch eine bundespolitische Signalwirkung entfalten, zum anderen, weil es hier in der

admin 24. September 202530. September 2025 Aktuelles Ein Kommentar Weiterlesen

Russland – so nah und doch so fern

Von Henriette Ullmann* Hört man gegenwärtig Nachrichten aus Russland, so kann man als westlicher Betrachter auseigener kulturellen und geistigen Position heraus nur mit Unverständnis auf das reagieren,was in diesem Land zurzeit passiert. Da gibt es auf der einen Seite das

admin 24. September 202524. September 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

„Mehr Sachlichkeit statt Stimmungsmache“

Wie die Grünen an den Tücken der politischen Kommunikation scheitern Von Robert Grünewald * Große und Kleine Anfragen an die Bundesregierung sind das Mittel der Wahl für die Opposition im Parlament, um dem Publikum zu signalisieren: Es gibt uns noch.

admin 30. Juli 20256. August 2025 Aktuelles Ein Kommentar Weiterlesen

Sprache ist Heimat

Wider die Gedankenlosigkeit beim Gebrauch der Sprache von Dieter Weirich *) Sprache ist Politik – ein Werkzeug der Kommunikation und zur politischen Gestaltung. Doch im bundesdeutschen Kulturkampf herrscht ein babylonisches Sprachengewirr, von strengen „Gender-Protaganisten“, zumeist aus dem „woken“ und linksgrünen

admin 19. Juli 202519. Juli 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Sehnsucht nach Sauren Gurken

Werden neuerdings Fake News die politische Kommunikation im Sommerloch bestimmen? von Dieter Weirich * Die 630 Abgeordneten des Deutschen Bundestages gehen in die parlamentarische Sommerpause, die bis zum 8. September währt. Keine Pause haben der Ukraine-Krieg, Gaza, Migration und eine

admin 10. Juli 202510. Juli 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Grüne Krokodilstränen

Zum Jahresbericht der NRW-Antisemitismusbeauftragten – ein Kommentar Von Robert Grünewald * In Nordrhein-Westfalen schnellt die Zahl der antisemitischen Straftaten in die Höhe – und wer zeigt sich am meisten erschüttert? Natürlich Sylvia Löhrmann, grüne NRW-Antisemitismusbeauftragte und moralische Instanz im Kampf

admin 3. Juli 202524. September 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Die taz und Greta Thunberg

Über den Verlust linker Deutungshoheit in der politischen Kommunikation von Thomas Hoffbauer * Die letzten Zuckungen der Identitätspolitik – eine Schmolltirade der taz. Greta Thunberg, einst Heilige der postfaktischen Erlösungsbewegung, steht nun auf der Abschussliste der taz, dem Zentralorgan der

admin 13. Juni 20255. Juli 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Wird Friedrich Merz ein Gestaltungs-, Verwaltungs- oder Übergangskanzler?

Von Stephan Eisel * Friedrich Merz wurde zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Dass er dazu als erster Kanzler zwei Wahlgänge brauchte, war ein holpriger Start. Aber auch keiner seiner Vorgänger hatte in der geheimen Kanzlerwahl alle Stimmen der

admin 8. Mai 20258. Mai 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Werden, Wollen, Wünschen

Der schwarz-rote Koalitionsvertrag und seine politische Kommunikationsprosa Von Dieter Weirich * Eine Woche nach Ostern noch können die 358 000 Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) über den 146 Seiten langen „schwarz-roten“ Koalitionsvertrag abstimmen. Die deutlich erkennbare sozialdemokratische Handschrift und

admin 17. April 202530. April 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Eine außergewöhnliche Wahl

Analyse der Bundestagswahl 2025 Von Hubert Kleinert * Die Bundestagswahl 2025 war in verschiedener Hinsicht eine außergewöhnliche Wahl. Die Wahlbeteiligung lag mit 82,5% nicht nur um sechs Prozentpunkte über der Beteiligung von 2021. Sie war zugleich auch die bei weitem

admin 4. März 20254. März 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GPK Gesellschaft für Politische Kommunkation UG (haft.)

Maria-Montessori-Allee 19
53229 Bonn

www.gpk-bonn.de

gpk-bonn@web.de

 

Referenzen
Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
Diese Website verwendet Cookies, um die Seitennutzung auszuwerten. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in der Datenschutzerklärung.EinverstandenDatenschutzerklärung