Zum Inhalt springen

Gesellschaft für Politische Kommunikation UG (haft.)

Menü

  • Startseite
  • Unser Leitbild
  • Leistungen
    • Rhetorik
    • Coaching (auch online)
    • Canvassing-Schulungen
    • Kommunales Fraktionsmanagement
    • Personal Branding (auch online)
    • Social Media
    • Digitalisierung und IT-Sicherheit
    • Redenschreiben
    • Texte
    • Publikationen
  • Team
  • Aktuelles
  • Standpunkt
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen

Autor: admin

Die taz und Greta Thunberg

Über den Verlust linker Deutungshoheit in der politischen Kommunikation von Thomas Hoffbauer * Die letzten Zuckungen der Identitätspolitik – eine Schmolltirade der taz. Greta Thunberg, einst Heilige der postfaktischen Erlösungsbewegung, steht nun auf der Abschussliste der taz, dem Zentralorgan der

admin 13. Juni 20255. Juli 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Wird Friedrich Merz ein Gestaltungs-, Verwaltungs- oder Übergangskanzler?

Von Stephan Eisel * Friedrich Merz wurde zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Dass er dazu als erster Kanzler zwei Wahlgänge brauchte, war ein holpriger Start. Aber auch keiner seiner Vorgänger hatte in der geheimen Kanzlerwahl alle Stimmen der

admin 8. Mai 20258. Mai 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Werden, Wollen, Wünschen

Der schwarz-rote Koalitionsvertrag und seine politische Kommunikationsprosa Von Dieter Weirich * Eine Woche nach Ostern noch können die 358 000 Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) über den 146 Seiten langen „schwarz-roten“ Koalitionsvertrag abstimmen. Die deutlich erkennbare sozialdemokratische Handschrift und

admin 17. April 202530. April 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Eine außergewöhnliche Wahl

Analyse der Bundestagswahl 2025 Von Hubert Kleinert * Die Bundestagswahl 2025 war in verschiedener Hinsicht eine außergewöhnliche Wahl. Die Wahlbeteiligung lag mit 82,5% nicht nur um sechs Prozentpunkte über der Beteiligung von 2021. Sie war zugleich auch die bei weitem

admin 4. März 20254. März 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Zehn Lehren aus der Bundestagswahl 2025

Von Stephan Eisel * Das Ergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 ist eine besondere Herausforderung für die demokratischen Parteien. Von ihnen sind jetzt die Ernsthaftigkeit effizienter Problemlösung ohne taktische Spielchen und ein respektvoller Umgang miteinander zu fordern. Sonst werden

admin 25. Februar 202525. Februar 2025 Aktuelles 2 Kommentare Weiterlesen

Bonner „Antiwahlkampf“ – wie sich die Parteien in der früheren Bundeshauptstadt entzweien

Von Robert Grünewald * Auf kommunaler Ebene treibt der Bundestagswahlkampf manchmal seltene Blüten. In Bonn, wo Bundestagswahlen seit dem Regierungsumzug stets auch von der Bonn/Berlin-Problematik tangiert werden, hat jetzt ein Wahlaufruf der Grünen für Aufregung gesorgt, der von einer ehemaligen

admin 17. Februar 202524. Mai 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Nicht nur im Wahlkampf: Wir werden verstärkt mit Schwachsinn überflutet

von Dieter Weirich * „Lügen haben kurze Beine“, sagt das Sprichwort. In der heutigen Welt, die informationstechnisch zum globalen Dorf zusammenschmilzt, haben Lügen, Halbwahrheiten und dreiste Falschmeldungen allerdings oft die Begabung zum Langstreckenläufer. Für Demokratien ist diese Entwicklung brandgefährlich. Untersuchungen

admin 13. Februar 202513. Februar 2025 Aktuelles Keine Kommentare Weiterlesen

Warum Wahlversprechen? 

Zur Wählererwartung und Kandidatenehrlichkeit Von Stephan Eisel * „Beide schaden sich selbst: der, der zu viel verspricht und der, der zu viel erwartet.“ Fast könnte man meinen, diese Bemerkung von Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) sei ein immer aktueller Wahlkampfkommentar. Lessing

admin 13. Januar 202513. Januar 2025 Aktuelles Ein Kommentar Weiterlesen

Wir brauchen einen neuen Ruck zum „Wir“

von Dieter Weirich * Bekanntlich fängt man ein neues Jahr mit guten Vorsätzen an, so hoffentlich auch im noch jungen 2025. Die Zeitenwende in Wirtschafts- und Sicherheitspolitik sollte im Mittelpunkt der Jahreswende stehen. Noch immer ist das Bewusstsein vieler Bürgerinnen

admin 2. Januar 20252. Januar 2025 Aktuelles 3 Kommentare Weiterlesen

„Jahrzehntelange Versäumnisse“

Wie Politiker die Schuld für ihr Scheitern gerne bei anderen abladen von Robert Grünewald* „Jahrzehntelange Versäumnisse“ kritisierte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung kürzlich in seinem Jahresgutachten 2024. Er forderte vor allem eine entschlossene Modernisierung für die deutsche Wirtschaft,

admin 12. Dezember 202415. Januar 2025 Aktuelles Ein Kommentar Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GPK Gesellschaft für Politische Kommunkation UG (haft.)

Maria-Montessori-Allee 19
53229 Bonn

www.gpk-bonn.de

gpk-bonn@web.de

 

Referenzen
Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
Diese Website verwendet Cookies, um die Seitennutzung auszuwerten. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in der Datenschutzerklärung.EinverstandenDatenschutzerklärung